
Die Bratschistin Flor Stammer wurde in Lima, Peru geboren und wuchs in Schaffhausen, Schweiz auf. Ihre Studien absolvierte sie an der Zürcher Hochschule der Künste bei Wendy Enderle-Champney und an der Musikhochschule Lübeck bei Lena Eckels. Sie erweiterte ihre Ausbildung mit dem Master in Elementarer Musikpädagogik.
Konzerte mit der Jungen Deutschen Philharmonie und dem Schweizer Jugendsinfonieorchester brachten sie auf die Bühne der Elbphilharmonie, Philharmonie Berlin und Tonhalle Zürich. Im Sinfonieorchester Biel Solothurn war sie 2019/2020 Akademistin. Als Zuzügerin konzertierte sie in der Bratschengruppe des Philharmonischen Orchesters Lübeck und Orquesta Sinfonica Nacional de Bolivia.
Sie ist Teil des Ensembles Le Pli, mit dem sie im Rahmen einer Südamerika-Tournee auch als Solistin auf der Bühne stand. Regelmässig spielt sie im Theater Rigiblick und experimentiert mit Kammermusik in unterschiedlichen Besetzungen.
Ihre Begeisterung für die Musik gibt sie als Instrumentalpädagogin weiter. Es ist ihr ein Anliegen, das gemeinsame Musizieren zu fördern und die Lernenden ihren individuellen Zugang zur Musik entdecken zu lassen. Sie unterrichtet Viola und Violine an der MKS Musikschule Schaffhausen, Musikschule SMPV Schaffhausen und in Zürich. Am Conservatorio Plurinacional de La Paz gab sie einen Meisterkurs an Viola- und Fachdidaktikstudierende.
Ihr liegt es am Herzen, die Bratsche in unterschiedlichen Genres einzusetzen. So hat sie mit der Schaffhauser Irish-Band Rockets einige Songs aufgenommen und spielte mit ihr und der Leipziger New-Classic-Band Stilbruch ein gemeinsames Konzert.